Buchbesprechung

Ulrich Bach

Ohne die Schwächsten ist die Kirche nicht ganz.

Bausteine einer Theologie nach Hadamar.

Neukirchener Verlag, ­Göttingen 2006
Das Buch ist leider beim Verlag vergriffen, aber möglicherweise antiquarisch erhältlich.

Die Mitschuld am Holocaust führte die Kirche zur Theologie nach Auschwitz.
Die Mitschuld an der Nazi-Euthanasie, etwa in Hadamar, müsste die Kirche längst zur Theologie nach Hadamar führen, in der Behinderten nicht die Objekt-Rolle der Versorgten zugewiesen wird, in der sie vielmehr als mit-gefragte Schriftausleger wahrgenommen werden, so dass es zu einem wechselseitigen Lernen und Lehren kommt.
 
Ulrich Bach, selbst behindert, der 30 Jahre als Pastor mit Behinderten arbeitete, legt hier mit biografi­schen, berichtenden, exegetischen, dogmatischen und politischen Überlegungen erste Thesen vor.

Den Brennpunkt Seelsorge im Abonnement

Jede Ausgabe dieser Zeitschrift können Sie kostenfrei bestellen. Bitte mailen Sie, falls vorhanden gerne mit Ihrer Freundesnummer, an versand@ojc.de oder rufen Sie an: 06164-9308-320.
Auch künftige Ausgaben von Brennpunkt Seelsorge (erscheint zweimal im Jahr) senden wir Ihnen gerne zu. Sie können unsere Zeitschriften gerne kostenfrei hier abonnieren.

Unsere Veröffentlichungen unterstützen

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, christliche Werte und eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Strömungen der Zeit auf der Grundlage des Evangeliums an nachfolgende Generationen zu vermitteln.

So können Sie spenden:

» Bankverbindung
» Spendenformular
» PayPal