2008

  • Brennpunkt 4

    Als Kind vor Gott

    Als Kind vor Gott – Rechnen mit der Vaterliebe

    Rechnen mit der Vaterliebe

    Aus dem Editorial: „Unter Gottes liebendem Blick sind wir von dem Zwang befreit, immer die Besten sein zu müssen. Wir können ein völlig entspanntes Leben führen, denn wir haben es nicht nötig, in ständiger Anstrengung zu leben und uns in ein günstiges Licht zu stellen; wir brauchen nicht riesige Energien zu verschwenden, um so zu tun, als ob wir die wären, die wir gar nicht sind; wir können ganz einfach wir selber sein. Es gibt keine bessere Entspannung als die, uns wie kleine Kinder in der Zärtlichkeit des himmlischen Vaters auszuruhen, der uns so liebt, wie wir sind.“

    Weitere Infos zum HeftIn den Warenkorb
  • Brennpunkt 3

    Angst, Sorge, Schuld

    Angst, Sorge, Schuld. Was uns niederdrückt

    Was uns niederdrückt

    Aus dem Editorial: „Unsere Zeit wird von Dichtern und Philosophen die „Epoche der Angst“ genannt, und die all­gemeine Beschleunigung des Lebens zur Krankheit des Jahrhunderts erklärt. Unruhe, Vereinsamung und Entwurzelung seien die Töchter der Angst. Aus ihren Quellen fließen sich weit ausbreitende Krankheiten, auch Infarkte, Depressionen und zahlreiche Erschöpfungssyndrome.
    Wie ist das möglich, obwohl wir heute im Vergleich zu noch vor 70 Jahren eine viel größere wirtschaftliche Sicherheit haben? Wo die Entwicklungen der Medizin uns ein viel längeres und ­gesünderes Leben ermög­lichen – und die unausweichliche Stunde des Todes für die meisten von uns weit hinausgezögert wird?“

    Weitere Infos zum HeftIn den Warenkorb
  • Brennpunkt 2

    Loslassen und reifen

    Loslassen und Reifen

    Aus dem Editorial: „Bei den Vorbereitungen zu dieser Brennpunkt­ausgabe stand mir immer wieder der fröhlich aufmunternde Spruch vor Augen: Wer etwas erleben will, was er noch nie erlebt hat, muss Dinge tun, die er noch nie getan hat.
    Wer das noch Unbekannte kennenlernen will, wer möchte, dass das Neue ihm nicht fremd bleibt, wer etwas anderes als bisher erfahren möchte in Beziehung zu Gott und den Mitmenschen, muss in gewisser Weise das Altbekannte loslassen und sich auf Neues einlassen. Die Lebens-Abenteuer aller Art sind davon gekennzeichnet – seien es Reisen in ferne Länder, das Erforschen des noch rätselhaft verborgenen, oder das Zugehen auf die neu zugezogenen Nachbarn, die hautnahe Begegnung mit eigener Ohnmacht und Berührung mit dem tiefen und ­tragischen Schmerz menschlichen Lebens.“

    Weitere Infos zum HeftIn den Warenkorb
  • Brennpunkt 1

    In der Heilung bleiben

    In der Heilung bleiben. Der Weg der Heiligung

    Der Weg der Heiligung

    Aus dem Editorial: „In diesem Heft berichten wir in Referaten und Erlebtem von der fruchtbaren Spannung zwischen der Heilung, die Gott schenkt und der Kindhaftigkeit, nämlich der Heiligung. Die gehören in der Bibel untrennbar zusammen. Zu dem Thema hilfreich und klärend fanden wir den Beitrag von Wolfgang Bittner über das 'Weltbild der Bibel'.“

    Weitere Infos zum HeftIn den Warenkorb

Den Brennpunkt Seelsorge im Abonnement

Jede Ausgabe dieser Zeitschrift können Sie kostenfrei bestellen. Bitte mailen Sie, falls vorhanden gerne mit Ihrer Freundesnummer, an versand@ojc.de oder rufen Sie an: 06164-9308-320.
Auch künftige Ausgaben von Brennpunkt Seelsorge (erscheint zweimal im Jahr) senden wir Ihnen gerne zu. Sie können unsere Zeitschriften gerne kostenfrei hier abonnieren.

Unsere Veröffentlichungen unterstützen

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, christliche Werte und eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Strömungen der Zeit auf der Grundlage des Evangeliums an nachfolgende Generationen zu vermitteln.

So können Sie spenden:

» Bankverbindung
» Spendenformular
» PayPal