Dominik Klenk (Hrsg.)
OJC-Edition: OJC und Brunnen Verlag, Gießen. 192 S., 5,00 Euro
Was ist meine Berufung? Wie kann ich sie finden? Und wie kann ich sie gestalten?
Das sind Fragen, die nicht nur junge Christen umtreiben, sondern Menschen in verschiedenen Lebenslagen – vor allem in Zeiten des Umbruchs. Die spannende Grundthese des vorliegenden Buches ist: Berufung hat viel mehr mit Sein zu tun als mit Handeln.
Berufung im elementarsten Sinn verweist auf die Wiederherstellung unserer Würde als Ebenbilder des Schöpfers durch Christus. Wenn wir unsere Berufung festmachen sollen, dann ist damit ein Lebenswandel gemeint, der dieser Würde entspricht.
Wie Menschen in der frühen Kirchengeschichte bis heute ihre Berufung gefunden haben, was biblisch fundiert dazu gesagt werden kann, was ein hilfreicher Leitfaden und nützliche Fragen zur Unterscheidung sind, dazu geben die verschiedene Autoren dieses Buches Auskunft. Sie sind im Westen aber auch im Osten Deutschlands aufgewachsen, gingen aus der reichen Schweiz in den Slum von Manila, haben sich politisch für Befreiung eingesetzt – historisch für die Abschaffung des Sklavenhandels und zeitnah im kommunistischen System für ein Theologiestudium -, sie erzählen von Siegen und von Scheitern: insgesamt von der Sehnsucht, in der Rufnähe Jesu zu leben.
Es muss im Leben mehr als ein bürgerliches Leben geben… Wer mit dieser Sehnsucht fragt, stößt in diesem Buch auf weitere Fragen und hilfreiche Antworten.
OJC-Versand
Dorothea Jehle
Postfach 1220
64382 Reichelsheim
E-Mail: versand@ojc.de
Tel.: 06164 / 9308-320
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, christliche Werte und eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Strömungen der Zeit auf der Grundlage des Evangeliums an nachfolgende Generationen zu vermitteln.