Grammatik der Gemeinschaft

Die innere Ordnung für die Gefährten des gemeinsamen Lebens in der Kommunität der Offensive Junger Christen – OJC

Eine Einladung zum Aufbruch und zur Nachfolge

Gott zur Ehre
Christus zum Dank
dem Heiligen Geist zur Freude

den Gefährten zur Weisung
der Kirche zum Wachstum
den Menschen zum Segen

Inhaltsverzeichnis

Die Grammatik der Gemeinschaft

Entstehung der Grammatik

[01] Gefährten des Lichts

Präambel

[07] Symbol der OJC-Kommunität
[08] Grammatik – Ordnung im Sprachgeschehen
[10] Herausforderungen einer neuen Zeit
[11] Verbindlichkeit und Freiheit

Aufbau der Grammatik

[15] Die letzten Dinge
[16] Die vorletzten Dinge
[17] Atmosphären
[18] Regeln

I. Sprechhorizonte – Geistliche Grundlagen

Die drei Grundgeschenke unseres Lebens Liebe, Glaube, Hoffnung

[19] Liebe
[20] Glaube
[21] Hoffnung

Der Resonanzboden unserer Antwort

[22] Herz – die Würde
[23] Kopf – Sinne und Verstand
[24] Hände – der Leib
[25] Füße – der Weg

Ausrüstung und innere Haltung

[27] Offensive Junger Christen
[28] Dynamisch leben
[29] In Klarheit leben
[30] Kreativ leben
[31] Versöhnt leben
[32] Opferbereit leben

Vier Entscheidungen für einen konzentrierten Lebensstil mit Gott

[34] Vom Reichtum freigesetzt – um Jesu Willen arm sein
[35] Jesus lieben lernen – um Jesu Willen keusch leben
[37] Feinhörig dienen – um Jesu Willen gehorsam sein
[38] Ein Leib werden – um Jesu Willen geschwisterlich leben

Wachstumsverheißungen

[39] Vertrauen
[40] Nüchternheit
[41] Demut
[42] Reife
[43] Hingabe
[44] Leidenschaft

Kräfte der Zerstörung

[45] Der Geist der Gebundenheit
[46] Der fordernde Geist
[47] Der Geist der Missgunst
[48] Der Geist der Lüge
[49] Der Geist des falschen Begehrens
[50] Der Geist der Gekränktheit
[51] Der Geist der Gleichgültigkeit
[52] Der Geist der Eitelkeit
[53] Der Geist der Überhöhung

II. Zeiten und Rhythmen

[54] Grundlagen
[55] Der römische Brunnen
[56] Leben wie ein Brunnen
[57] Das Kirchenjahr feiern

Die Liturgie unseres Alltags

[60] Gebet – Intimität mit Gott
[61] Austausch und Gebet
[62] Mittagsgebet
[63] Abendgebet
[64] Seelsorge wahrnehmen
[65] Beichte
[66] Abendmahlsfeier
[67] Gottesdienste
[68] Bibelarbeiten
[69] Kommunitätstage und Retraiten

Im Kreuz der Wirklichkeit

[71] Kontemplation
[72] Konspiration
[73] Aktion
[74] Rekreation – Reflexion

III. Unregelmäßige Verben – Formationen im Miteinander

Konjugation des Leibes

[75] Gelebte Ökumene
[76] Konversion
[77] Die Lebensgruppe
[78] Die Dienstgemeinschaft

Konjugation der Stände

[80] Ledige
[81] Ehepaare
[82] Familien
[83] Kinder
[84] Das Leben teilen

Konjugation von Berufung

[86] Berufung
[87] Assoziiert sein
[88] Sich entscheiden
[89] Lebendiges Opfer
[90] Aufgenommen werden
[91] Wachsen und Bleiben
[92] Den Stand wechseln
[93] Ruhen der Kommunitätszugehörigkeit
[94] Trennung
[95] Austritt

Konjugation der Lebensalter

[97] Sturm und Drang
[98] Lebensmitte
[99] Alter
[100] Hohes Alter
[101] Sabbatzeiten

Konjugation von Leitung

[103] Kurze Hierarchie
[104] Kommunitätsrat
[105] Entscheidungen
[106] Selbstleitung
[107] Autorität
[108] Geistlicher und politischer Bereich
[109] Die Schalen der Waage
[110] Die Leitungsämter
[111] Die geistliche Leitung – das Priorat
[112] Die politische Leitung – der Vorstand
[113] Bereichsleiter
[114] Begleiter
[115] Der Prior
[116] Amtszeit des Priors
[117] Widerspruch
[118] Amtsführung

Konjugationen im Zusammenleben

[119] Atmosphären
[120] Der Tisch
[121] Erzählgemeinschaft
[122] Zwischenzeiten
[123] Christus im Anderen
[124] Krise
[125] Geistliche Gemeinschaft
[126] Freundschaften
[127] Einander tragen
[128] Geschwätz
[129] Umkehr
[130] Verfügbarkeit
[131] Vermögen und Erbschaften
[132] Platzanweisung
[133] Eltern und Geschwister
[134] Ein Brief Christi
[135] Auspflanzungen
[136] Großfamilie und Freundesnetzwerk

Konjugation der Konflikte

[137] Chance zum Wachstum
[138] Streiten lernen
[139] Resignation überwinden

Parusie – Die Gegenwart des Kommenden
Kein letztes Wort
Quellentexte

Wie Gefährten leben

Wie Gefährten leben. Eine Grammatik der Gemeinschaft

Eine Grammatik der Gemeinschaft

Die innere Ordnung unserer Gemeinschaft – wir nennen sie Grammatik – ist auch als Buch erschienen: Wie Gefährten leben. Eine Grammatik der Gemeinschaft

Hier bekommen Sie einen Einblick in das Buch: Leseprobe » [pdf, 2 Mb]

Hier können Sie das Buch direkt beim Verlag kaufen: Wie Gefährten leben »

OJC-Auftrag mittragen

Damit wir unseren Auftrag in Kirche und Gesellschaft auch weiterhin tun können, sind wir auf die Unterstützung von Menschen angewiesen, die mit uns teilen.

Wenn Sie den OJC-Auftrag – auch finanziell – mittragen möchten, freuen wir uns sehr. Dazu haben Sie folgende Spendenmöglichkeiten:

» Bankverbindung
» Spendenformular
» PayPal

Kontakt

Offensive Junger Christen - OJC e.V.
Helene-Göttmann-Str. 22
64385 Reichelsheim
Telefon: 06164 / 9308-0 
Fax: 06164 / 9308-30
E-Mail: reichenberg@ojc.de

Hier finden Sie eine Wegbeschreibung »