[61] Austausch und Gebet

Wir haben erfahren, dass das Aussprechen und Mitteilen von Herzensanliegen vor Gott und den Geschwistern den Einzelnen und die Gemeinschaft stärkt. Wenn wir einander aufrichtig in Gottes Gegenwart begegnen, wächst die Wahrhaftigkeit in uns und zwischen uns.1 Nicht Neugier, Kontrolle oder unzeitgemäßes Reden, sondern Wahrheit und Keuschheit schaffen zunehmend Vertrauen. Ebenso das Einstehen füreinander im Gebet: jeder von uns ist bedürftig und jeder kann den Bruder oder die Schwester vor Gott tragen. Niemand sollte dauerhaft ohne geschwisterlichen Austausch leben. Einmal in der Woche, wenigstens aber einmal im Monat ist ein bewährter Rahmen für alle. Der Austausch findet in Kleingruppen statt, die sich selbst oder auf Anregung des Priorats formieren.

1 1. Johannes 1,7

Wie Gefährten leben

Wie Gefährten leben. Eine Grammatik der Gemeinschaft

Eine Grammatik der Gemeinschaft

Die innere Ordnung unserer Gemeinschaft – wir nennen sie Grammatik – ist auch als Buch erschienen: Wie Gefährten leben. Eine Grammatik der Gemeinschaft

Hier bekommen Sie einen Einblick in das Buch: Leseprobe » [pdf, 2 Mb]

Hier können Sie das Buch direkt beim Verlag kaufen: Wie Gefährten leben »

OJC-Auftrag mittragen

Damit wir unseren Auftrag in Kirche und Gesellschaft auch weiterhin tun können, sind wir auf die Unterstützung von Menschen angewiesen, die mit uns teilen.

Wenn Sie den OJC-Auftrag – auch finanziell – mittragen möchten, freuen wir uns sehr. Dazu haben Sie folgende Spendenmöglichkeiten:

» Bankverbindung
» Spendenformular
» PayPal

Kontakt

Offensive Junger Christen - OJC e.V.
Helene-Göttmann-Str. 22
64385 Reichelsheim
Telefon: 06164 / 9308-0 
Fax: 06164 / 9308-30
E-Mail: reichenberg@ojc.de

Hier finden Sie eine Wegbeschreibung »