Das Quellhaus in Bensheim ca 1970
Auf der Höhe der Studentenunruhen 1968 startete eine kleine Gruppe von gesellschaftlich engagierten Christen eine Reihe von Schüler- und Studentenkonferenzen. Veranstaltet wurden sie gemeinsam mit den Evangelischen Marienschwestern in Darmstadt. Im gemeinsamen Dialog griff man persönliche und politische Fragen der jungen Menschen auf und suchte nach lebbaren Antworten im Evangelium.
Angestoßen durch das Ehepaar Horst-Klaus und Irmela Hofmann entstand in der Nachwirkung dieser Konferenzen das Experiment eines gemeinsamen Lebens. Daraus entwickelte sich die ökumenische Kommunität Offensive Junger Christen (OJC) mit mehr als 100 Mitlebenden und Mitarbeitenden. Die geistlichen Wurzeln der OJC liegen im Umfeld von CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen), der Oxford-Gruppenbewegung und Dietrich Bonhoeffers Vision vom gemeinsamen Leben.
Als ökumenische Kommunität in reformatorischer Tradition stehen wir bewusst unter dem Dach der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), arbeiten aber mit vielen Partnern im Horizont der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und der weltweiten Ökumene zusammen. Die in der Kommunität Mitlebenden und Mitarbeitenden gehören verschiedenen Konfessionen an.
Innerhalb der EKD haben wir in der Jugendkammer, in der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugend (aej), in der Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Einkehrtage und in der Arbeitsgruppe Evangelischer Kommunitäten Verantwortung übernommen und letztere auch mitinitiiert. Die OJC ist ein Fachverband im Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. der EKD. Zudem sind wir Mitglied im netzwerk-m, und Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ). Die OJC ist Mitglied in der Evangelischen Allianz, das Europäische Jugendzentrum (REZ) im CVJM-Westbund.
Die „Offensive Junger Christen - OJC e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Reichelsheim im Odenwald. Als anerkannte Nicht-Regierungs-Organisation (NRO) arbeiten wir mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) in der Entwicklungshilfe zusammen.
» Evangelische Kirche in Deutschland
» Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
» Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugend
» Diakonisches Werk der EKD
» Ring Missionarischer Jugendbewegungen (heute netzwerk-m e.V.)
» Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
» CVJM
Die OJC finanziert sich seit ihren Anfängen im wesentlichen durch Spenden. Zudem erhalten wir für unsere Arbeit projektbezogen öffentliche Drittmittel. Die OJC ist mit dem Spendensiegel der Deutschen Evangelischen Allianz geprüft und ausgezeichnet. Der Verein ist von der zuständigen Finanzbehörde für gemeinnützige und für wissenschaftliche Zwecke anerkannt.
Die von der OJC gegründete ojcos-stiftung ist als Stiftung bürgerlichen Rechts anerkannt und dient ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen, mildtätigen und religiösen Zwecken. Zweck der Stiftung ist u.a. die Förderung humanitärer, missionarischer und diakonischer Arbeit.
So werden z.B. Straßenkinderprojekte in Manila und St. Petersburg, interkulturelle Jugendcamps in Deutschland und auf dem Balkan sowie Maßnahmen zur AIDS-Prävention im Kongo gefördert.
2011 | Dr. Christl R. Vonholdt (DIJG) wird mit dem erstmals verliehenen Förderpreis der Christlichen Bildungsstiftung für ihre Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Homosexualität ausgezeichnet. |
---|---|
1989 | Für „beispielhaftes Wirken aus christlicher Freiheit und Verantwortung in Gesellschaft und Politik“ wird Irmela Hofmann, der Mitgründerin der Gemeinschaft, vom baden-württembergischen Ministerpräsidenten Lothar Späth der Traugott-Bender-Preis verliehen. |
1990 | Horst-Klaus Hofmann, Mitgründer der OJC und langjähriger 1. Vorsitzender, wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. |
1999 | Hermann Klenk, langjähriger Mitarbeiter und 2. Vorsitzender des Vereins, wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. |
2000 | Dr. Christl R. Vonholdt (DIJG) wird Beraterin des American Anglican Council (AAC) zum Thema Sexualethik, Ehe und Familie. |
2002 | Dr. Dominik Klenk, Leiter der OJC, wird mit dem Hochschulpreis der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt für seine Dissertation ausgezeichnet. |
2002 | Anerkennung der OJC als Nicht-Regierungs-Organisation (NRO) beim Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ). |
2004 | Dr. Christl R. Vonholdt (DIJG) spricht als Gutachterin vor dem Rechtsausschuss des deutschen Bundestages zum Thema Adoptionsrecht und homosexuelle Partnerschaften. |
2005 | Die internationalen Baucamps der OJC mit Jugendlichen aus aller Welt werden in München mit dem BMW-Award für interkulturelles Lernen ausgezeichnet. |
Damit wir unseren Auftrag in Kirche und Gesellschaft auch weiterhin tun können, sind wir auf die Unterstützung von Menschen angewiesen, die mit uns teilen.
Wenn Sie den OJC-Auftrag – auch finanziell – mittragen möchten, freuen wir uns sehr. Dazu haben Sie folgende Spendenmöglichkeiten:
» Bankverbindung
» Spendenformular
» PayPal
Offensive Junger Christen - OJC e.V.
Helene-Göttmann-Str. 22
64385 Reichelsheim
Telefon: 06164 / 9308-0
Fax: 06164 / 9308-30
E-Mail: reichenberg@ojc.de
Hier finden Sie eine Wegbeschreibung »