Schutzkonzept

Für alle OJC-Mitglieder, Assoziierte, Angestellte und Mitlebende gilt folgende Selbstverpflichtung:

Sicherheit und Unversehrtheit von Mitlebenden und Gästen der OJC

Unsere OJC-Gemeinschaft ist ein Ort des Vertrauens. Deshalb sind wir mitverantwortlich dazu beizutragen, dass hier für Mitlebende, Gäste, FSJler, Kinder und insgesamt alle Anwesenden ein sicherer Ort ist. Wir zählen auf die Verantwortung und Aufmerksamkeit jedes Einzelnen.

  1. Wir stärken die uns anvertrauten Menschen. Wir gehen achtsam mit ihnen um und schützen sie vor Schaden, Gefahren und Gewalt.
  2. Wir ermutigen und achten jeden in seinen individuellen Grenzempfindungen und respektieren diese.
  3. Wir achten darauf, dass wertschätzender und respektvoller Umgang untereinander gepflegt wird.
  4. Wir verpflichten uns, alles zu tun, dass in unserer Gemeinschaft, in unseren Räumlichkeiten, Vernachlässigung, sexuelle Gewalt und andere Formen von Gewalt verhindert werden.

Sollte jemand erfahren, dass die Unversehrtheit der eigenen oder einer anderen Person - insbesondere der jungen uns anvertrauten Menschen - durch sexuelle Belästigung, Grenzverletzung, Missbrauch oder anderer Form von Übergriff und Gewalt Schaden erlitten hat, kann dieser sich an unsere verantwortlichen Vertrauenspersonen der OJC-Kommunität wenden, Ehepaar Elke und Ralph Pechmann; pechmann@ojc.de)

Es ist ebenfalls möglich, mit einer anderen Person des Vertrauens zu sprechen oder auch über die E-Mail-Adresse: schutz@ojc.de Darüber kann ebenfalls jeder auch länger zurückliegende Vorfall gemeldet werden. Die Nachrichten an diese Adresse werden von zwei Mitgliedern der OJC-Kommunität gelesen, ebenfalls von der externen Ärztin und Psychotherapeutin Dr. Barbara Fuchs, Bensheim.

Reichelsheim, im Januar 2020

(in Anlehnung an: Selbstverpflichtung ejw-Württemberg (2009) und CVJM-Gesamtverband (2010)

Direkte Hilfe und weitere Ansprechpersonen

Die Zentrale Anlaufstelle .help unterstützt als fachlich kompetente Vermittlungsstelle mit einem kirchenunabhängigen Beratungsangebot bei sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder der Diakonie, zu der auch die OJC gehört.

Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ ist die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, für Fachkräfte und für alle Interessierten.

Hier geht es zu der Broschüre "Handreichung im Umgang mit Konflikten, Mobbing, Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt" der der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), in deren Gebiet die OJC ihren Sitz hat.

OJC-Auftrag mittragen

Damit wir unseren Auftrag in Kirche und Gesellschaft auch weiterhin tun können, sind wir auf die Unterstützung von Menschen angewiesen, die mit uns teilen.

Wenn Sie den OJC-Auftrag – auch finanziell – mittragen möchten, freuen wir uns sehr. Dazu haben Sie folgende Spendenmöglichkeiten:

» Bankverbindung
» Spendenformular
» PayPal

Kontakt

Offensive Junger Christen - OJC e.V.
Helene-Göttmann-Str. 22
64385 Reichelsheim
Telefon: 06164 / 9308-0 
Fax: 06164 / 9308-30
E-Mail: reichenberg@ojc.de

Hier finden Sie eine Wegbeschreibung »