„Das Beste an uns sind unsere Freunde“ – wie oft haben wir dies schon zum Ausdruck gebracht! Aber „man muss das Wahre immer wiederholen“, schrieb schon Goethe an seinen Sekretär Eckermann. Und dies bestätigt sich nun für unseren Kalender 2016 recht anschaulich, denn ohne das Engagement eines Freundes würden Sie ihn heute so nicht den Händen halten.
Seit dem Abschluss der Restaurierungsarbeiten in der gotischen Michaelskapelle auf Schloss Reichenberg 1985 hatte uns der Kunstglaser Robert Münch immer wieder Vorschläge zur künstlerischen Verglasung der Kapellenfenster unterbreitet. Seine ausdauernde Treue zu diesem Projekt nahm im August 2014 Gestalt an. Auf der Grundlage seiner Entwürfe erarbeitete er mit einem Team der Gemeinschaft die Themen und Motive und verfertigte die Glaselemente in seiner Werkstatt. Dies war das allerletzte Projekt vor seinem Ruhestand und vor der Schließung des über viele Generationen geführten Odenwälder Familienunternehmens. In den Fenstern, die Meister Münch im Dezember eigenhändig in der Kapelle einsetzte, steckt also das handwerkliche Wissen und die künstlerische Tradition einiger Jahrhunderte.
Zur Bebilderung der zwölf Monatsblätter im Kalenderhaben wir Details ausgewählt, die in der wechselhaften und lebendigen Korrespondenz von Materie und Licht unsere Spiritualität aufleuchten lassen und ihr neue Impulse geben. Sie bringen die Botschaft zum Ausdruck, mit der wir seit den Anfängen der Offensive 1968 unterwegs sind: „Gott liebt diese Welt und wir sind sein eigen. Wohin er uns stellt, sollen wir es zeigen – Gott erneut die Welt“, wie es im Lied heißt.
Fenster für Fenster werden wir hineingenommen in die Wirklichkeit des Reiches Gottes:Seine Liebe zu seiner Schöpfung ist ungeteilt und offensiv, sein Erbarmen mit den Sündern hat kein Ende, so dass wir seiner Gnade vertrauen können und Heimat bei ihm finden. Gefestigt in der frohen Botschaft der Auferstehung, ermutigt durch die Verheißung seiner guten Ordnungen, ausgesandt als Botschafter in die Welt und immer neu erquickt an der Quelle, die Christus für uns ist, erwarten wir die Vollendung der Geschichte aus der Fülle der Ewigkeit. Acht farbenfreudige Einladungen, selbst von Herzen zu lieben und viele zur Freundschaft mit Christus einzuladen. Denn als seine Nachfolger sind wir gerufen, heute schon so zu leben, wie es morgen für alle richtig sein wird.
Wir freuen uns, mit Ihnen auch im kommenden Jahr unterwegs zu Gottes neuen Realitäten zu sein, umgeben von Bildern und Worten, die uns alle in seine elterliche Liebe einschließen. Mit Jesus kommen wir dem Geheimnis des Vaters näher, der zu uns spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66,13)
Im Vertrauen auf diese Verheißung mit Ihnen allen verbunden grüßt Sie im Namen der OJC-Gemeinschaft,
Ihr
Ralph Pechmann
Reichelsheim, im Oktober 2015
Altes Pilgerlied
Gott, dieser Tag
und was er mir bringen mag,
sei mir aus deiner Hand gegeben:
Du bist der Weg, die Wahrheit und das Leben.
Du bist der Weg: ich will ihn gehn.
Du bist die Wahrheit: ich will sie sehn.
Du bist das Leben. Mag mich umwehn
Leid und Kühle,
Glück und Glut.
Alles ist gut,
so wie es kommt.
Gib, dass es mir frommt!
In deinem Namen
beginne ich.
Amen.
OJC-Versand
Dorothea Jehle
Postfach 1220
64382 Reichelsheim
E-Mail: versand@ojc.de
Tel.: 06164 / 9308-320
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, christliche Werte und eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Strömungen der Zeit auf der Grundlage des Evangeliums an nachfolgende Generationen zu vermitteln.