Mit diesem großartigen Zuspruch starten wir in ein neues Jahr voller unbekannter Ereignisse, Verheißungen, aber auch Fragen und Herausforderungen. Es ist ein für Protestanten besonderes Kalenderjahr, denn in ihm jährt sich zum 500. Male der folgenreiche Thesenanschlag Luthers zu Wittenberg. Damit begann eine fundamentale Neubesinnung der Kirche auf die Quelle ihrer Hoffnung:
auf die Erlösung aus dem Tod Jesu zu einem Leben, das dem Glaubenden unverdient, aus reiner Gnade widerfährt. Es galt, neu zu buchstabieren: Gott allein ist es, der handelt – sowie er es durch den Propheten Ezechiel angekündigt hatte. Um dieses „einmalig und für allezeit“ gültige Geschehen täglich als konkrete Realität zu erleben, brauchen wir die Leitung des Heiligen Geistes.
Dieser Gebetskalender möchte uns in das lebendige Herzensgespräch mit Gott führen. Er ist auch ein Zeichen des Dankes für die Treue und Verbundenheit unserer Freunde, die unser Wirken in dieser Welt unterstützen. Wir laden Sie ein, sich mit uns mit dem Gebet des Vorreformators Jan Hus in das tägliche Hinstehen vor Gott einzuüben, bereit, die Herzen erneuern, den Geist ausrichten und den Dienst an seinem Reich segnen zu lassen.
Durch die Monate werden uns Worte von Menschen inspirieren, die selbst als Suchende, gelegentlich Fehlende, stets aber auf Gott Hoffende unterwegs waren. Sie haben in der konflikthaften Folge des reformatorischen Aufbruchs, als die westliche Kirche auseinandergerissen wurde und Christen einander als Feinde bekämpften, immer wieder Impulse zur Umkehr, Neuausrichtung und Besinnung auf den Schatz gegeben, der uns in irdenen Gefäßen anvertraut ist. Beherzt durch ihr Zeugnis möchten wir angesichts aller Unterschiedlichkeit den Glauben an die in Jesus Christus verbürgte und vollendete Einheit hochhalten – ganz besonders 2017!
Ein frohes und gesegnetes Jahr wünscht Ihnen zusammen mit der OJC-Kommunität
Ihre
Írisz Sipos
Reichelsheim, im Oktober 2016
Die Entwürfe für diesen Kalender stammen von unserem bewährten Design-Team, Piva & Piva, Darmstadt
Barmherziger Herr Jesus Christus,
ziehe uns zu dir;
denn wenn du nicht führst,
können wir nicht folgen;
gib uns einen starken und willigen Geist,
ein trotz aller Widerstände furchtloses Herz,
um zu glauben und zu tun, was recht ist.
Verleihe uns eine unerschütterliche Hoffnung,
damit wir um deinetwillen vieles ertragen können.
Jan Hus (1369 – 1415),
Theologe, Prediger, Reformator, Märtyrer
Unser Erdenleben ist eine kurze Pilgerreise von einem Moment der Nacktheit zum anderen.
Wir tun gut daran, mit leichtem Gepäck zu reisen.
John Stott (1921 – 2011),
britischer Theologe und Pfarrer der anglikanischen Kirche
Sie können das Motiv einzeln als Postkarte bekommen, auch vielfach für Ihre Gruppe/Hauskreis/Gemeinde. Wir freuen uns dann über eine Spende.
Die Ratlosigkeit des Beters ist die Vorbedingung neuer Offenbarung.
Eugen Rosenstock-Huessy (1888 – 1973),
Professor für Rechtsgeschichte und Soziologie in Deutschland und den USA
Sie können das Motiv einzeln als Postkarte bekommen, auch vielfach für Ihre Gruppe/Hauskreis/Gemeinde. Wir freuen uns dann über eine Spende.
Wer sich selbst jeden Tag neu aus der Hand Gottes empfängt, der kann auch den Nächsten jeden Tag neu aus der Hand Gottes empfangen.
Walter Hümmer (1909 – 1972),
Mitgründer der Christusbruderschaft Selbitz
aus: Leise und ganz nah. Jahreslesebuch, Christusbruderschaft Selbitz - Buch- und Kunstverlag, Selbitz 2009, S. 141
Sie können das Motiv einzeln als Postkarte bekommen, auch vielfach für Ihre Gruppe/Hauskreis/Gemeinde. Wir freuen uns dann über eine Spende.
Die Wahrheit hat ein fröhlich Antlitz.
Ulrich Zwingli (1484 – 1531),
Zürcher Reformator
Sie können das Motiv einzeln als Postkarte bekommen, auch vielfach für Ihre Gruppe/Hauskreis/Gemeinde. Wir freuen uns dann über eine Spende.
Weil Christus keinen Menschen aufgibt, darum geben auch wir keinen Menschen auf, in welcher Lage er auch sein mag.
Karl Heim (1874 – 1958),
Professor der Theologie in Tübingen, Reisesekretär der christlichen Studentenarbeit
Sie können das Motiv einzeln als Postkarte bekommen, auch vielfach für Ihre Gruppe/Hauskreis/Gemeinde. Wir freuen uns dann über eine Spende.
Nur der kann sich der Not in ihrer ganzen Breite entgegenstellen, der den Mut hat zur ersten kleinen Tat.
Johann Hinrich Wichern (1808 – 1881),
Theologe, Sozialpädagoge, Begründer der Inneren Mission der Ev. Kirche und Gefängnisreformer
Sie können das Motiv einzeln als Postkarte bekommen, auch vielfach für Ihre Gruppe/Hauskreis/Gemeinde. Wir freuen uns dann über eine Spende.
Das segnende Wort ist so mächtig, dass es den verwandelt, der es spricht.
Paul Schütz (1891 – 1985),
evangelischer Theologe und Hochschullehrer
Sie können das Motiv einzeln als Postkarte bekommen, auch vielfach für Ihre Gruppe/Hauskreis/Gemeinde. Wir freuen uns dann über eine Spende.
Sorge und Niedergeschlagenheit treiben mich ins Gebet, und das Gebet vertreibt Sorge und Niedergeschlagenheit.
Philipp Melanchthon (1497 – 1560),
Philologe, Philosoph, Theologe, Reformator
Sie können das Motiv einzeln als Postkarte bekommen, auch vielfach für Ihre Gruppe/Hauskreis/Gemeinde. Wir freuen uns dann über eine Spende.
Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das ewig bleibt.
Martin Luther (1483 – 1546), Theologe, Reformator, Bibelübersetzer
Sie können das Motiv einzeln als Postkarte bekommen, auch vielfach für Ihre Gruppe/Hauskreis/Gemeinde. Wir freuen uns dann über eine Spende.
OJC-Versand
Dorothea Jehle
Postfach 1220
64382 Reichelsheim
E-Mail: versand@ojc.de
Tel.: 06164 / 9308-320
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, christliche Werte und eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Strömungen der Zeit auf der Grundlage des Evangeliums an nachfolgende Generationen zu vermitteln.