Konsum essen Seele auf

Konsum essen Seele auf

Aus dem Editorial: Angst essen Seele auf - lautete der Titel von R. W. Fassbinders epocheprägendem Film. Das gilt auch für den Konsum, auch der Konsum isst die Seele auf, denn er überdeckt unsere tiefsten Ängste nur notdürftig und generiert ständig neue. Diese und andere Nebenwirkungen sind auf keinem Beipackzettel vermerkt. Einladung zu einem Lebensstil, bei dem wir die Hände leer, den Kopf frei und das Herz ohne Angst dem hinhalten, der uns mit einem neuen Herzen und einem neuen Geist beschenken will.

Auch als E-Book erhältlich: » Salzkorn 4/2016 als E-Book [epub, 120 KB]


Das Salzkorn im Abonnement

Jede Ausgabe dieser Zeitschrift können Sie kostenfrei bestellen. Bitte mailen Sie an versand@ojc.de oder rufen Sie an: 06164-9308-320.
Auch künftige Ausgaben vom Salzkorn (erscheint vier Mal im Jahr) senden wir Ihnen gerne zu. Sie können unsere Zeitschriften gerne kostenfrei hier abonnieren.

Unsere Veröffentlichungen unterstützen

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, christliche Werte und eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Strömungen der Zeit auf der Grundlage des Evangeliums an nachfolgende Generationen zu vermitteln.

So können Sie spenden:

» Bankverbindung
» Spendenformular
» PayPal