Liebe Freunde,
schon im ersten Salzkorn-Heft in diesem Jahr (SK 1/2016, S. 41) haben wir Ihnen von dem Ergebnis der Einnahmen und Ausgaben 2015 berichtet. Nach wie vor sind wir sehr dankbar für das Viele, das Sie uns anvertraut haben. Dankbar für so viele Menschen, denen wir begegneten und Gottes Liebe weitergeben konnten. Dankbar auch für den Überschuss, der in den laufenden Einnahmen und Ausgaben geblieben ist. Dadurch haben wir unsere Darlehen weiter um 66.000 € reduzieren und 80.000 € auf unseren Konten ins neue Jahr mitnehmen können, die in diesem Jahr 2016 in den Ausbau der Oberen Burg und andere Projekte fließen. Ab Februar 2016 ist dieser Ausbau, für den wir auch Fördermittel der EU erhalten, in Gang gekommen. Die meisten Rechnungen dafür sind in diesem Sommer zu bezahlen. Wir sind von Herzen froh, dass ein Teil der Mittel dazu schon zur Verfügung steht.
Im Diagramm können Sie sehen, woher unsere Einnahmen kommen. Ihre Spenden machen nahezu 70 % unserer Einnahmen aus! Davon sind und bleiben wir abhängig. Danke, dass Sie diesen Weg in großer Verbundenheit mit uns gehen! Für uns alle ist das Jahr um Jahr eine besondere Erfahrung der Fürsorge und Treue Gottes. Entlastend sind für uns auch die Zuschüsse, in deren Beantragung wir immer wieder sehr viel Engagement und Zeit investieren, und für die Einnahmen unserer Zweckbetriebe.
Das Ausgaben-Diagramm zeigt, dass wir etwas über 70 % direkt für den Auftrag der OJC verwenden, in den missionarischen Dienst und die Zeitschriften Salzkorn und Brennpunkt Seelsorge. Beide haben viele Empfänger im In- und Ausland und geben ihren Lesern wichtige Impulse für die Aufgaben des Alltags und zur Ausrichtung des Lebens. Die Personalkosten für die einzelnen Mitarbeiter sind im Diagramm in den verschiedenen Zwecken enthalten. Betrachtet man die Personalkosten gesondert, wenden wir ca. 51 % unserer Ausgaben dafür auf, um die wachsende Gemeinschaft versorgen zu können – inzwischen sind wir 50 Kommunitätsmitglieder und Assoziierte. Hinzu kommen die Freiwilligen, weitere Angestellte und Mitlebende und ca. 25 Kinder. Es ist schön und ein Privileg, aber auch immer wieder eine Herausforderung, für so viele Menschen zu sorgen und die damit verbundene Unterschiedlichkeit in einer lebendigen Gemeinschaft zusammenzuhalten.
Wie sich unsere Ausgaben darüber hinaus aufschlüsseln, erfahren Sie aus der Tabelle „Kostenübersicht“. Bei allen Ausgaben, von den Personalkosten bis zu den Kraftfahrzeugen, versuchen wir so sparsam wie möglich zu haushalten.
Ein kleiner Ausblick auf das aktuelle Jahr 2016 sei erlaubt: in das Mehrgenerationenhaus, das die ojcos-stiftung baut, sind in diesem Jahr sehr viele Mittel geflossen. Das spüren wir bei den etwas geringeren Spendeneingängen für die OJC – siehe Diagramm S. 145. Daher erbitten wir für die OJC-Arbeit bis zum Jahresende Ihre besondere Unterstützung. Wenn Sie uns dabei helfen können, sind wir von Herzen froh. Sie helfen uns auch weiterhin mit zinslosen Darlehen und wenn Sie in Ihrem Freundeskreis und Ihren Gemeinden auf die OJC aufmerksam machen, indem Sie einfach das Salzkorn weiterempfehlen.
Wir danken Ihnen für Ihre Verbundenheit und Freundschaft und wünschen auch Ihnen himmlische Unterstützung bei allen Anliegen und Vorhaben.
Ihre
Günter Belz Michael Wolf
Schatzmeister Geschäftsführer
Jede Ausgabe dieser Zeitschrift können Sie kostenfrei bestellen. Bitte mailen Sie an versand@ojc.de oder rufen Sie an: 06164-9308-320.
Auch künftige Ausgaben vom Salzkorn (erscheint vier Mal im Jahr) senden wir Ihnen gerne zu. Sie können unsere Zeitschriften gerne kostenfrei hier abonnieren.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, christliche Werte und eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Strömungen der Zeit auf der Grundlage des Evangeliums an nachfolgende Generationen zu vermitteln.