Mit diesem Heft, das Sie, liebe Freunde, in der Hand halten, ist das erste Salzkorn in Druck gegangen, ohne die wachen und kritischen Augen von Angela Ludwig zu passieren. Unsere bewährte Schlussredakteurin hat den Dienst in der Salzkorn-Redaktion nach über 30 Jahren quittiert, und wir werden uns ganz schön ins Zeug legen müssen, um die Lücke, die sie hinterlässt, zu füllen.
18 Jahre lang konnten wir nach stressigen Produktions- und Korrekturtagen erleichtert durchschnaufen, während Angela das Produkt Buchstabe für Buchstabe, Aussage für Aussage, Verschlimmbesserung für Verschlimmbesserung durchkämmte und oft ein mit heißer Nadel gestricktes Editorial noch auf Herz und Nieren prüfte. Nicht selten hat sie nebst lästigen Kleinigkeiten auch echte Klöpse rausgefischt, die wir entweder routiniert überlesen oder einfach durchgewunken haben.
Angela hat aber nicht nur in der Schlussredaktion die Qualität gesichert. Sie zauberte aus ihrem enormen Vorrat an Lektüreerfahrung und aus ihren Vortragsmitschriften von Referenten aus aller Welt die unglaublichsten Raritäten hervor. Vom ersten Planungstreffen an sorgte sie mit untrüglichem Sinn für das Ebenmaß, vor allem aber mit ihrem Gespür für Anliegen und Interessen der Freunde und Leser dafür, dass die thematischen Hefte keine unmäßige Schlagseite bekommen: Nicht ins Allgemeine abheben, aber auch nicht wohlfeil trivial vor sich hindümpeln; sich nicht in Fronten verhärten, aber auch nicht zu glatt über Gegensätze hinweggehen; dass sie normativ in der Ausrichtung sind, zugleich selbstkritisch und zeugnishaft in der Ausführung. Und wenn das Heft dann doch nicht ganz ausgewuchtet war, dann meist, weil wir keinen Sinn für ihre feinen geistlichen und geistigen Filter hatten. Sie wird uns ganz schön abgehen, unser Nierenwunder, denn Angela ist die einzige in der Kommunität, die mit ihrer neuen Niere nun gleich drei Exemplare dieses Filterorgans vorweisen kann!
Glücklicherweise bleibt sie uns und den Salzkorn-Lesern als Autorin erhalten. Sie wird nun mehr Zeit und Ruhe haben für die Begleitung der Assoziierten, für ihre Tätigkeit als Seelsorgerin und für die Bibelstudien, die wir sehr schätzen.
Wir wünschen ihr dazu viel Freude, Segen und gute Inspiration!
Írisz Sipos mit dem gesamten Redaktions-Team
Jede Ausgabe dieser Zeitschrift können Sie kostenfrei bestellen. Bitte mailen Sie an versand@ojc.de oder rufen Sie an: 06164-9308-320.
Auch künftige Ausgaben vom Salzkorn (erscheint vier Mal im Jahr) senden wir Ihnen gerne zu. Sie können unsere Zeitschriften gerne kostenfrei hier abonnieren.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, christliche Werte und eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Strömungen der Zeit auf der Grundlage des Evangeliums an nachfolgende Generationen zu vermitteln.