OJC-Wirkungsfelder - die praktische Umsetzung unseres Auftrags

1. OJC-Kommunität

Die Lebens-, Glaubens- und Dienstgemeinschaft der OJC-Kommunität ist ein verbindlicher Zusammenschluss von Familien und Ledigen und zugleich tragender Boden für alle Wirkungsfelder.

2. 'Kloster auf Zeit': Mitleben in der OJC-Kommunität

Wir laden junge Menschen – oft im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) – zum gemeinsamen Leben in unsere Kommunität ein. Im täglichen Miteinander wird verantwortliches und dynamisches Christsein eingeübt und gefördert. Gäste verschiedenen Alters und unterschiedlicher Herkunft und Prägung können mitleben.

3. Regionale und internationale Jugendarbeit

Das Reichelsheimer Europäische Jugendzentrum (REZ) engagiert sich mit Jugendgruppenarbeit, offener Jugendarbeit und internationalen Jugendcamps. Ziel ist es, Kinder zu stärken und eine positive Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern. Interkulturelle und ökumenische Begegnungen über Ländergrenzen hinweg bilden einen Schwerpunkt und dienen der Friedensstiftung.

4. Erfahrungsfeld Schloss Reichenberg

Das Erfahrungsfeld ist ein generationsübergreifender Ausflugs- und Lernort in einer geschichtsträchtigen Burganlage. Die interaktiven Stationen bieten kreative Zugänge zu Lebens- und Glaubensthemen. Das Angebot richtet sich gleichermaßen an Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene.

Seit der Öffnung des Erfahrungsfeldes im Jahr 2010 wird dieser lebendige Begegnungsraum der OJC kontinuierlich weiter entwickelt und ausgebaut.

5. Gästehäuser

Zur Durchführung unserer Aufgaben betreiben wir mehrere Gästehäuser und ein öffentliches Café im Schloss Reichenberg.

6. Seelsorge und Begleitung

Wir führen regelmäßig Grund- und Aufbaukurse in Seelsorge und Begleitung für Mitarbeiter in Kirche und Gemeinden durch. Unser Anliegen ist es, Menschen auf dem Weg zur Reife, Heilung und Ganzheitlichkeit zu begleiten.

7. Deutsches Institut für Jugend und Gesellschaft (DIJG)

Unsere Mitarbeiter vom DIJG setzen sich mit Zeitgeistströmungen auseinander. Sie reflektieren Fragen der Identitätsentwicklung, des Mann- und Frauseins, der Sexualethik, Ehe und Familie sowie des Zusammenlebens von Kulturen und Religionen. Dieser „think-tank“ dient der geistig-geistlichen Orientierung.

Das DIJG hat die bundesweite Netzwerk-Initiative Bündnis Ehe und Familie mitbegründet und steht im Austausch mit international anerkannten Partnern, Netzwerken und Universitäten.

8. Tagungen und Vorträge

Im Spektrum unserer Arbeitsfelder bieten wir Tagungen und Vorträge an. Die Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung von Themen, die in unserer Alltagspraxis erprobt sind und die wir geistig-geistlich reflektiert haben.

9. Zeitschriften und Bücherwerkstatt

Mit den Zeitschriften SalzkornBrennpunkt SeelsorgeBulletin und in Büchern informieren wir über unsere Arbeit und greifen aktuelle Themen differenziert auf – insbesondere solche, die in der Öffentlichkeit einseitig oder nicht dargestellt werden. Wir wollen Verantwortungsträger für ihren Dienst in Kirche und Gesellschaft ausrüsten und unsere Einsichten aus gemeinsamem Leben und biblischem Denken öffentlich zugänglich machen.

10. Weltweite Partnerschaften

Im Rahmen langfristiger Kooperationen arbeiten wir mit Menschen und Gruppen zusammen, die sich mit uns für eine Kultur des Lebens einsetzen. Im weltweiten Horizont bedeutet das, uns für Versöhnung, Gerechtigkeit und Hoffnung zu engagieren.
Wir fördern Partnerprojekte in sich entwickelnden Ländern und geben Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei ist uns wichtig, mit den Partnern durch persönliche Beziehungen und Austausch verbunden zu sein, um wechselseitiges Lernen zu ermöglichen.

OJC-Auftrag mittragen

Damit wir unseren Auftrag in Kirche und Gesellschaft auch weiterhin tun können, sind wir auf die Unterstützung von Menschen angewiesen, die mit uns teilen.

Wenn Sie den OJC-Auftrag – auch finanziell – mittragen möchten, freuen wir uns sehr. Dazu haben Sie folgende Spendenmöglichkeiten:

» Bankverbindung
» Spendenformular
» PayPal

Kontakt

Offensive Junger Christen - OJC e.V.
Helene-Göttmann-Str. 22
64385 Reichelsheim
Telefon: 06164 / 9308-0 
Fax: 06164 / 9308-30
E-Mail: reichenberg@ojc.de

Hier finden Sie eine Wegbeschreibung »