

Woher? – Die Geschichte
Die Idee zur Gründung einer erweiterten Gemeinschaft reifte über Jahre in Ehemaligen und Kommunitätsmitgliedern. In einem intensiven Prozess entstand ein Konzept, auf dessen Grundlage am 30.9.2023 die neue Gemeinschaft gegründet und die ersten vier Weg-Gefährten aufgenommen werden konnten.
Freunde und Ehemalige sagten uns:
„Wir identifizieren uns mit dem Auftrag und der Lebenskultur der OJC – aber wir können nicht in die Kommunität eintreten. Wie kann es dennoch verbindliche Zugehörigkeit zur OJC geben? Wie können wir uns verbünden?“
Dieses Fragen traf in der OJC auf offene Ohren, denn auch uns beschäftigte seit langem der Wunsch: „Wir möchten einen Raum für Ehemalige und Freunde bieten, in dem sie an ihrem Ort offensives Christsein in Verbundenheit zur OJC leben können.“
Dazu entdeckten wir in unserer Grammatik folgende Ermutigung:
[136] Großfamilie und Freundesnetzwerk
Die Entwicklung und Vertiefung der Beziehung zu Menschen, die unseren Auftrag mittragen und geistlich verbindlich mit uns leben wollen, ohne der Kommunität beizutreten, ist kostbar und wünschenswert.
Also machten wir uns auf den Weg:
Gemeinsam mit Ehemaligen und Freunden suchten wir nach Antworten. Von Anfang an war klar: was hier entsteht, soll nicht nur für die Freunde, sondern mit ihnen bedacht und erarbeitet werden.
Warum? – Die Vision
„… damit keiner allein stehe wider das Dunkel“
Als Leitgedanke verbindet dieses Wort aus dem Abschnitt [1] der OJC-Grammatik die Kommunitätsmitglieder mit den Weg-Gefährten.
Dieses Wort aus dem Abschnitt „Gefährten des Lichts“ bringt es auf den Punkt: Als OJC-Kommunität stehen wir nicht allein wider das Dunkel – wir stehen zusammen für eine Lebenskultur basierend auf biblischen Werten.
Dasselbe treibt auch unsere Freunde an. Die tiefe Sehnsucht nach Wirksamkeit, Zugehörigkeit, Hingabe steckt in uns allen. Durch eine Gemeinschaft der Weggefährten können wir viele Feuer der Liebe Gottes im ganzen Land entzünden und keiner muss allein stehen wider das Dunkel unserer Zeit.


Wofür? – Der Gewinn
„Weg-Gefährten und Kommunität inspirieren sich gegenseitig“ – das ist der Grundgedanke für das Miteinander der beiden Gemeinschaften.
Die OJC-Kommunität bringt das ein, was ihr an Kompetenzen aus dem gemeinsamen Leben zuwächst. All dieser Reichtum kann leicht zu den Weg-Gefährten und über sie vermehrt in Gesellschaft und Gemeinden fließen.
Dafür erfährt die OJC Horizonterweiterung über den kommunitären Tellerrand hinaus, denn die Weg-Gefährten bringen ihre Erfahrungen, Fragen, Auseinandersetzungen aus dem Alltag von Christen in unserem Land ein.
Die Weg-Gefährten nutzen regelmäßige Angebote, wie Online-Foren, schriftliche Impulse und Infobriefe und persönliche Treffen zum weiteren Kennenlernen und Austausch untereinander und mit den Gefährten der OJC-Kommunität.
Beide Gemeinschaften gewinnen durch die jeweilige Zugehörigkeit die Kraft des Verbündet-Seins für ihre Nachfolge. Sie erleben den „Rückenwind“, Teil eines größeren Ganzen zu sein.
Wohin? – Die Zukunft
Die Gemeinschaft Weg-Gefährten ist auf Wachstum angelegt. Für alle, die ein solches Verbünden erwägen, bietet ein jährlich stattfindendes Basic-Wochenende in Reichelsheim weitere Informationen und Orientierung.
Anmeldung und Anfragen gerne an Ursula Räder oder Katrin Bartoldus unter weg-gefaehrten@ojc.de
