überBrücken – Titelbild für den Tag der Offensive (TdO)
Himmelfahrt – Donnerstag, 29. Mai 2025

OJC-Jahresfest

Tag der Offensive

Ihr seid eingeladen, mit uns über Brücken zu gehen. In Zeiten zunehmender Polarisierung, auseinanderdriftender Gemeinden und Sprachlosigkeit innerhalb der Familien wird die Frage, wie wir zugewandt und verbunden bleiben, immer drängender. An Himmelfahrt wollen wir uns neu mit Euch verbünden. Das Motto „überBrücken“ wird den Gottesdienst und die Workshops am Nachmittag prägen. Der Tag ist wunderbar für Familien geeignet, denn wir bieten parallel ein vielfältiges Programm für Kids und Teens an.

Herzliche Einladung auch dazu, den Besuch zu verlängern und zu den OJC-Kennenlerntagen zu bleiben.

Pfarrer Hanns Wolfsberger
Pfarrer Hanns Wolfsberger

Programm

09:30 Uhr

Ankommen mit Hefezopf und Kaffee an der Reichenberghalle
Konrad-Adenauer-Allee 1, 64385 Reichelsheim (Odenwald)
Anmeldung der Kinder (Kindergarten, Grundschule, Teens)

10:00 Uhr

Festgottesdienst mit Lobpreis und Predigt mit Pfarrer Hanns Wolfsberger, Tübingen

ab 12:00 Uhr

Mittagessen und Erfahrungsfeld auf Schloss Reichenberg

ab 13:45 Uhr

Kaffee und Kuchen an der Reichenberghalle

16:30 Uhr

Abschlussplenum mit aktuellen Informationen aus der OJC und Sendungswort

17:15 Uhr

Ende

Kinder und Teens

Für jede Altersgruppe gibt es von 10 bis 16:30 Uhr ein spannendes Angebot. Kommt mit allen Kindern. Wir treffen uns um 9:30 Uhr an der Reichenberghalle und gehen von dort in die Gruppen.

Ab 12 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen für Kinder und Erwachsene auf Schloss Reichenberg. Die Jugendlichen bleiben in der Mittagspause unter sich und bekommen ihre eigene Verpflegung.

bei Bedarf fährt ein Shuttleservice zum Schloss

Teens und Kinder werden um 16:30 Uhr zur Reichenberghalle gebracht, um dort von ihren Eltern in Empfang genommen zu werden.

Workshops

1 – Ute und Frank Paul

Über sieben Brücken musst du gehen – Erfahrungen mit dem Evangelium im Plattenbau

2 – Hanns Wolfsberger, Tübingen

Was uns geholfen hat – Überbrückungserfahrungen einer kunterbunten Gemeinde

3 – Christl Vonholdt und Jeppe Rasmussen

Brücken zur Freude – Was wir von unserem Gehirn lernen können

4 – Claudia Seemann, Idstein

Schwere Zeiten überbrücken – Erste Hilfe für die Seele nach einer akuten Verlusterfahrung

5 – Rebekah und Joel Stoll-Jones, Projektpartner

Von Brücken und Prothesen für Indigene in Costa Rica

6 – Klaus Sperr

Gegensätze in Politik und Gesellschaft – Wie können wir miteinander diskutieren?

7 – Konstantin Mascher

Radfahren und Resilienz – Vom Odenwald in die Sahara

8 – Jonas Großmann

Schach als Brücke – Männerseminar zwischen Spiel und Jesus

keine Vorkenntnisse nötig!

Jetzt anmelden

Für die Teilnahme an den Kennenlerntagen bitten wir um eine pauschale Selbstkostenbeteiligung von 90 € für Verdienende (45 € für Nicht-Verdienende).

Am Kinderprogramm nehmen teil:

0 - 3 Jahre

1. - 5. Klasse

3 - 6 Jahre

6. - 10. Klasse

Anmeldung zu den Workshops:

Wichtig: Jede Person kann maximal einen Workshop besuchen

Über sieben Brücken musst du gehen – Erfahrungen mit dem Evangelium im Plattenbau

Was uns geholfen hat – Überbrückungserfahrungen einer kunterbunten Gemeinde

Brücken zur Freude – Was wir von unserem Gehirn lernen können

Schwere Zeiten überbrücken – Erste Hilfe für die Seele nach einer akuten Verlusterfahrung

Von Brücken und Prothesen für Indigene in Costa Rica

Gegensätze in Politik und Gesellschaft – Wie können wir miteinander diskutieren?

Radfahren und Resilienz – Vom Odenwald in die Sahara

Schach als Brücke – Männerseminar zwischen Spiel und Jesus

Anschließend: 29.05. – 31.05.2025

OJC-Kennenlerntage

Du kennst die OJC bisher nur von den Publikationen oder von Freunden?

Baue Brücken zur OJC hin…
…und bleibe nach dem TdO noch zu den OJC-Kennenlerntagen!

Dich erwarten

  • Begegnung – Menschen, die sich auf Dich freuen
  • Rundgang durch offene OJC-Häuser
  • Abendmahlsgottesdienst in der Schlosskapelle
  • Geistliches und anderes Futter
  • Familienwanderung

Mit Kinderprogramm für Familien!

Für die Teilnahme an den Kennenlerntagen bitten wir um eine pauschale Selbstkostenbeteiligung von 90 € für Verdienende (45 € für Nicht-Verdienende).