Eine abenteuerliche Reise ins Vertrauen
Hast du schon einmal vom Bikepacking gehört? Du schnappst dir dein Fahrrad, packst nur das Nötigste ein – Zelt, Schlafsack, Kocher – und lässt alles andere hinter dir. Kilometer für Kilometer trittst du in die Pedale, über Berge und durch Täler, bei Regen, Wind oder brütender Sonne. Irgendwann hört das Nachdenken über morgen einfach auf. Du bist ganz da, mitten in der Welt, mitten in der Natur und … ganz bei dir selbst.
Ein Roadtrip der anderen Art
Konstantin Mascher hat genau diesen Weg gewählt, und zwar in beeindruckendem Ausmaß. Der ehemalige Prior der OJC-Gemeinschaft radelte vom Odenwald bis in die Westsahara – eine Strecke von über 5000 Kilometern mit fast 30.000 Höhenmetern. Keine durchorganisierte Reise mit vorab gebuchten Unterkünften, sondern ein echtes Abenteuer, das ihn neu erfahren ließ, was Vertrauen, Hilfsbedürftigkeit und tiefe Lebensfreude bedeuten.
Fragen, die in den Satteltaschen stecken
In unserem Podcast erzählt Konstantin von durchnässten Nächten in fremden Gärten und herzerwärmenden Begegnungen am Rande der Zivilisation. Er teilt, warum die Wüste für ihn zum Sehnsuchtsort wurde und welche Verbindung er zu den Wüstenvätern der Kirchengeschichte spürt. Dabei geht er den großen Fragen nach: Wie gehe ich mit den Höhen und Tiefen meines Lebens um? Was mache ich mit meinen Fehlern? Und wo finde ich Gott in all dem?
Die Kunst, wieder bei sich selbst anzukommen
Wer wochenlang in die Pedale tritt, sich auf die Hilfe Fremder verlässt und täglich entscheidet, weiterzufahren trotz aller Widrigkeiten, lernt sich selbst neu kennen. Konstantin beschreibt, wie ihm zwischen glühenden Wüstenstraßen und eiskalten Nächten Gott begegnet ist. Wie das laute oder leise Beten zu seinem täglichen Brot wurde und wie er den Mut fand, auch an schlechten Tagen nicht aufzugeben.
Wenn du Lust bekommen hast, mehr über Konstantins packendes Wüstenabenteuer zu erfahren, dann hör rein und erfahre, wie eine Reise ins Ungewisse zu neuer Gewissheit führen kann.
Diesen und weitere spannende Impulse und Interviews findest du auf unserem Podcast feinhörig.