Die jüngsten Ereignisse zwischen Israel und Iran haben die Welt in Atem gehalten. Würde der Nahe Osten in Flammen aufgehen oder bliebe es bei einem regionalen Konflikt? Auch wenn sich die direkte Eskalation vorerst gelegt hat, bleibt vieles ungewiss.
Diese Unsicherheit haben auch wir in Reichelsheim hautnah gespürt. Mitte Juli steht unsere geplante Jugendbegegnung mit fast 30 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Deutschland und dem Libanon an. Die Tickets der libanesischen Teilnehmer waren längst gebucht, doch die gegenseitigen Bombardierungen zwischen Jerusalem und Teheran führten dazu, dass mehrere Fluggesellschaften ihre Verbindungen auch nach Beirut einstellten. Mittlerweile haben viele den Betrieb wieder aufgenommen, und wir hoffen und beten, dass auch die letzte verbleibende Verbindung bald wieder fliegt, um teure Umbuchungen zu vermeiden.
Ein reichhaltiges Programm erwartet die jungen Erwachsenen. Es soll ihnen ermöglichen, tiefgehende Einblicke in die Lebensrealität des jeweils anderen zu gewinnen:
- Was bedeutet es, als junger Mann oder junge Frau in Deutschland zu leben – in Bezug auf Familie, Bildung und Glauben?
- Wie leben junge christliche Verantwortungsträger im Libanon? Was bedeutet es für sie, der armenischen Minderheit anzugehören? Wie erleben sie die „Großwetterlage“ der nahöstlichen Politik und das Leben als Christ in dieser Region?
Solche und ähnliche Fragen werden uns durch die Tage der Begegnung leiten. Daneben gibt es reichlich Raum für entspannte Momente: beim gemeinsamen Spielen, Singen, Schwimmen und bei sicherlich schweißtreibenden Wanderungen.
Wir sind euch dankbar, wenn ihr dieses besondere Treffen im Gebet begleitet. Betet für:
- tiefgehende und inspirierende Begegnungen,
- eine behütete An- und Abreise aller Teilnehmer,
- Gesundheit und Kraft aller Beteiligten,
- das Entstehen neuer Brücken und Freundschaften zwischen jungen Deutschen und libanesischen Armeniern.
Die Teilnehmer aus dem Libanon gehören alle zu Gemeinden der Armenisch-Evangelischen Union der Kirchen im Nahen Osten, deren Arbeit wir mit der OJC-Weihnachtsaktion [Flyer im pdf-Format] seit einigen Jahren unterstützen dürfen.
Für Anfang Juni 2026 (über Fronleichnam) ist eine Begegnung im Libanon geplant.